Girona, Spanien
Kulturzentrum Caixaforum Girona
Caixaforum Girona, eines der wichtigsten kulturellen und wissenschaftlichen Vermittlungszentren der Stadt, benötigte eine Audiolösung, die in allen Räumen ein immersives, klares und anpassungsfähiges Klangerlebnis bietet. Zu diesem Zweck wurde ein komplettes Audiosystem von Ecler installiert, das eine effiziente Integration und eine zentrale Steuerung des gesamten Museumsaudios gewährleistet.
Erscheinungsdatum
2025-04-07
Industrie
Leisure
Herausforderung
Das Projekt stellte mehrere zentrale Herausforderungen dar. Es war entscheidend, hochwertigen Ton gleichmäßig in allen Bereichen des Museums zu verteilen, um eine optimale Abdeckung ohne Störungen zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde ein zentrales, intuitives und benutzerfreundliches Steuerungssystem für das Museumspersonal benötigt, um eine effiziente Verwaltung des Audios in jedem Raum zu ermöglichen. Schließlich musste die Lösung skalierbar und flexibel sein, um zukünftige Erweiterungen oder Anpassungen der Umgebung zu ermöglichen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Lösung
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, wurde ein integriertes System mit Ecler-Produkten entworfen, das eine präzise Steuerung des Audios und eine hochwertige Wiedergabe in jedem Winkel des Museums gewährleistet.
Steuerung und Signalverarbeitung
Das System umfasst den wandmontierten Touchscreen WPNETTOUCH, der über das EclerNet UCP (User Control Panel) eine einfache und effiziente Klangsteuerung ermöglicht.
Die Audioverteilung erfolgt über die digitale Dante™-Audiomatrix MIMO7272DN, die das Signal intelligent an jeden Bereich des Museums leitet. Um die Konnektivität zu stärken und eine stabile, unterbrechungsfreie Übertragung zu gewährleisten, wurden digitale Dante™-Audiointerfaces vom Typ DN44BOB installiert, die vollständig mit EclerNet kompatibel sind.
Verstärkung
Für eine effiziente und präzise Klangverteilung kamen Verstärker aus zwei verschiedenen Serien zum Einsatz. Die AURA-Serie, entwickelt für Anwendungen mit niedriger Impedanz, umfasst AURA-8L150-Verstärker mit 8 Kanälen à 150 W sowie AURA-4L150-Verstärker mit 4 Kanälen à 150 W.
Die HADA-Serie, mit integriertem DSP für fortschrittliche Steuerung und Klangoptimierung, besteht aus drei Modellen: HADA-4B400 mit 4 Kanälen à 375 W, HADA-4B250 mit 4 Kanälen à 250 W und HADA-4B750 mit 4 Kanälen à 750 W. Diese sorgen für eine vielseitige, leistungsstarke Verstärkung.
Lautsprecher
Um eine gleichmäßige Abdeckung an die jeweiligen Räume anzupassen, wurden Lautsprecher der eMOTUS-Serie installiert. Insgesamt kamen 16 Einheiten des schwarzen 3"-Modells eMOTUS3OD und 32 Einheiten des schwarzen 8"-Modells eMOTUS8OD zum Einsatz. Sie bieten eine klare und homogene Klangwiedergabe. Durch ihr schwarzes Finish fügen sie sich dezent in die Umgebung ein, sodass die Ausstellungen im Mittelpunkt bleiben.
Zur Verstärkung der tiefen Frequenzen wurden drei passive Subwoofer des Typs KICK-SB28 mit je zwei 8"-Treibern und 700 W Leistung installiert. Diese können sowohl vertikal als auch horizontal auf dem Boden aufgestellt werden und passen sich so flexibel an den Raum an.
Ergebnisse
Das implementierte System bietet zahlreiche Vorteile. Die Klangsteuerung ist dank des WPNETTOUCH-Touchscreens und der MIMO7272DN-Matrix intuitiv und erleichtert dem Museumspersonal die Bedienung. Die strategische Platzierung der Lautsprecher sorgt für eine gleichmäßige Abdeckung und liefert klaren, ausgewogenen Klang im gesamten Museum. Schließlich optimiert die Integration mit EclerNet und Dante™ die Konnektivität und ermöglicht zukünftige Erweiterungen, ohne die Stabilität des Systems zu gefährden.
Fazit
Mit dieser Installation bekräftigt das Caixaforum Girona sein Engagement für technologische Innovation und bietet seinen Besuchern ein immersives und hochwertiges audiovisuelles Erlebnis.
Fotos von Jordi Ribot Puntí